Am 29. Mai hat HMD Global nach Moskau geladen um neue Smartphones vorzustellen. Präsentiert wurden nicht Geräte der neuen X-Serie, sondern neue Versionen des Nokia 2, 3 und 5.
HMD Global erneuert das Nokia 2, 3 und 5
Das Nokia 2, 3 und 5 haben eine Frischzellenkur erhalten und wurden Hardwaretechnisch aufgerüstet. Preise für die neuen Geräte wurden noch nicht genannt, aber die Technischen Daten sind jetzt bekannt.
Flagschiffe sind die neuen Geräte nicht, denn sie richten sich mit Ihrer Einstiegsausstattung bis Mittelklasse nicht an die Poweruser. Hier punkten Sie aber mit angenehmen Details oder extra langen Akkulaufzeiten.
Das neue Nokia 5.1 – dezente Mittelklasse mit Stil
Was die Wertigkeit des neuen Nokia 5.1 angeht wurde alles richtig gemacht. Das aus einem Block Aluminium gefertigte Gehäuse sieht edel aus und dürfte ein haptischer Leckerbissen sein.
Bei den Innereien hat sich der Hersteller auf die Performance konzentriert. Satte 40 Prozent mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger werden versprochen, was mit einem Mediatek MT6755S realisiert wird. Die SoCs von Mediatek sind zwar nicht die schnellsten am Markt, aber den alltäglichen Aufgaben wird die hier verbaute Variante mehr als nur gerecht.
Beim Speicherplatz hat man die Wahl zwischen 16 und 32GB, was sich auch auf die Speicherausstattung auswirkt. Hier sind es dann 2 bzw. 3GB. Das 5,5″ Display löst mit Full-HD+ auf, was ordentlich ist.
Nicht gänzlich überzeugend ist die Akkuleistung von 3.000mAh, was eher durchschnittliche Laufzeiten ermöglichen dürfte. Bluetooth 4.2 ist nicht wirklich aktuell und auch dem älteren LTE Cat. 4 geht bereits bei 150mbit die Puste aus, wobei das bei den in Deutschland verfügbaren Inklusivvolumen ein eher theoretisches Problem darstellt.
Wie sich die rückseitige 16 Megapixel Kamera schlägt wird sich zeigen müssen, denn Unterstützung durch eine zweite Kamera bekommt sie nicht. Frontseitig ist eine 8 Megapixel Selfie Cam verbaut worden.
Nokia 3.1 – der Einstieg in die Mittelklasse
Bei dem 3er wurde ebenfalls ordentlich an der Performance Schraube gedreht, denn beworben wird es mit 50% mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger. Herzstück ist die Mediatek CPU MT6750N, die sich zwar deutlich unter dem in dem Nokia 5 verbauten ansiedelt, aber noch flink zur Sache geht.
Die Speicherausstattung orientiert sich an der 5er Version, wobei Wahlweise wieder 16 bzw. 32GB Speicherplatz zur Verfügung stehen und dann 2 bzw. 3GB Arbeitsspeicher bieten. Das Display fällt mit 5,2″ etwas kleiner aus.
Das Gerät welches auch am Android One Programm teilnehmen wird gibt sich bei der Ausstattung allgemein etwas frischer, als bei dem größeren Bruder. WLAN nach 802.11ac und Bluetooth 5.0 sind state of the art.
Bei der Kameraausstattung findet sich rückseitig ein einzelner 13 Megapixel Sensor. Frontseitig steht ein 8 Megapixel Selfie Modul zur Verfügung.
Das kleine 2er wird die Gemüter spalten
Der kleinste Spross ist prädestiniert um zu polarisieren. Seine Ausstattung ist mit spartanisch sehr treffend umschrieben, aber durch den 4.000mAh Akku sind die von HMD Global versprochenen 2 Tage reale Laufzeit ganz sicherlich machbar.
Der verbaute Snapdragon 425 ist ein eher gemütlicher Kollege, der sich um doch sehr übersichtliche 1GB Arbeitsspeicher kümmern muss. Auch bei dem Gerätespeicher ist das Auffinden eigener Dateien schnell erledigt, denn bei 8GB passt so viel nicht auf das Gerät. Immerhin lässt es sich wie die beiden größeren Brüder via MicroSD um bis zu 128GB erweitern.
Auch hier findet sich wieder ein älteres LTE Cat. 4 fähiges Modul, welches bei 150mbit endet. Bereits ob der doch übersichtlichen Speicherausstattung ist dies aber mehr als ausreichend. Die verbauten Stereolautsprecher sind in dieser Geräteklasse unüblich und dürften auf dem 5,5″ Display einen ordentlichen Mediengenuss ermöglichen.
Kameratechnisch finden sich Rückseitig 8 Megapixel und Selfies werden mit 5 Megapixeln aufgenommen.
Sicherlich auch gerade wegen seiner mageren Ausstattung aber der wirklich langen Lauftzeit ist das Nokia 2 ein durchaus interessantes Gerät für Einsteiger.
Quelle: – HMD Global –
Hallo,
interessanter Artikel. Ich finde auch, das kleine Nokia spaltet die Gemüter, dennoch kenne ich einige Menschen, die sich darüber freuen würden. Denn Akku-Laufzeit ist für die das beste Argument.
Für mich persönlich sind diese Geräte eher nicht interessant, aber freut mich, Neues von Nokia zu hören. Ist ja immer noch ein Name mit Geschichte.
Gruß
Oliver